Doppelspieltag
Das vergangene Wochenende war wieder ein ereignisreiches Wochenende für unsere Mannschaftsspieler. Gleich vier Spiele fanden statt. Davon waren zwei Auswärts- und zwei Heimspiele. Personell gab es einige Änderungen, da einige Spieler leider ausfielen. Nach vier hart um kämpften Spielen, mit teils knappen Ergebnissen, konnten, mit zwei Unentschieden und leider zwei Niederlagen, die Tabellenplätze gehalten werden.
Schiedsrichter kehrt von Deutschen Meisterschaften zurück
Valentin Flöter, war als Schiedsrichter bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in Bielefeld dabei gewesen. Bereits zum vierten Mal wurde er nominiert. Nun berichtet er von seinen Erlebnissen auf und neben dem Spielfeld:
„Bereits zum 19. Mal wurden die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld ausgetragen. Es gehört schon langsam zur Tradition einmal im Jahr nach Bielefeld zu fahren. Es ist immer ein tolles Gefühl wenn man am ersten Tag noch die fast leere Halle betritt und begreift, dass nach diesen vier Tagen die neuen Deutschen Meister feststehen. Morgens um halb 9 beginnt für die Schiedsrichter die Arbeit mit dem sogenannten „Briefing“. Bei dieser ersten Einsatzbesprechung sieht man alte vetraute Gesichter und macht auch neue Bekanntschaften. Insgesamt waren wir 18 Schiedsrichter und 2 Referees aus ganz Deutschland. Nach dieser Besprechung geht es in die Halle bis das Turnier offiziell um 10 Uhr beginnt. An den ersten zwei Tagen werden alle Runden bis einschließlich Viertelfinale ausgetragen. Während dieser Phasen durchläuft man als Technischer Offizieller das Rotationssystem. Man beginnt seine Tätigkeit als Schiedsrichter bzw. Aufschlagrichter und wechselt immer zwischen diesen beiden Tätigkeiten hin und her. Als Schiedsrichter überwacht und leitet man das Spiel, angefangen von der Begrüßung der Spieler bis hin zum Verlassen des Spielfeldes nach der erfolgten Absage des Spiels, ausgenommen der Beurteilung des Aufschlages. Hierfür ist ein seperater Aufschlagrichter zuständig, diese Aufgabe wird von einem zweitem Schiedsrichter übernommen, da es eine ganze Liste von Aufschlagfehlern gibt, die ein Schiedsrichter allein gar nicht alle bewältigen kann. An den beiden ersten Tagen ging das Turnier bis circa 21:30 Uhr. Ein ganz schön langer Arbeitstag mit 13 Stunden. Samstag und Sonntag sah hingegen entspannter aus, da es nur noch 15 Spiele (10 Halbfinals und 5 Finals) waren. Diese wurden zum ersten Mal auf dem Centrecourt, dem sogenannten „Bielefelder Kessel“ ausgetragen. Auch ich bekam die Leitung eines Spiels in der Endrunde. Es ist ein komisches Gefühl, wenn man begreift, dass jeder Zuschauer dir zuschaut und du über jeden Lautsprecher in der Halle zu hören bist. Nachdem das Spiel zu Ende war, war ich noch weiter als Linienrichter tätig. Der Letzte Tag endete gegen 17:00 Uhr für mich. Alles in Allem war es eine schöne neue Erfahrung gewesen. Besonders interessant finde ich immer den Austausch mit den Kollegen über Regelkunde und deren Erlebnisse. Ich freue mich schon auf das nächste Turnier, wo auch immer das sein wird.“
2 Podestplätze für Jugendspieler
Am vergangen Samstag, den 3. Februar 2018 fand die 2. Bezirksrangliste des Bezirks Wetzlar in den Altersklassen U11 – U19 in Dillenburg statt.
Aus Stadtallendorf nahmen vier Kinder in der Altersklasse U15 teil. Gestartet wurde morgens mit den Einzeln. Bei den Mädchen verpasste Lea Prill knapp einen Podestplatz gegen Marlin Scharfe vom TV Ehringshausen und erreichte somit den 4. Platz. Zuvor konnte sie sich gegen ihre Vereinskolleginnen Chiara Liteanu und Sofia Schräder durchsetzen.
Bei den Jungs zog Noah Drescher gleich zu Beginn einen schweren Gegner, mit dem an Platz 1/2 gesetzten Tim Böhmer vom BLZ Mittelhessen. Trotz des schweren Gegners zu Beginn erreichte er noch Platz 7/8.
Am Nachmittag wurden dann die Doppel ausgespielt. Hier erreichten Lea Prill und Sofia Schräder den Dritten Platz. Chiara Liteanu spielte zusammen mit Lily Herrmann vom TV Dillenburg. Gemeinsam schafften sie es sich Platz Zwei zu sichern.
Damit ging ein langer, aber erfolgreicher Badminton Tag zu ende. Die Nächste Rangliste am 17./18. März 2018 findet in Stadtallendorf statt, also ein Heimspiel für unseren Nachwuchs.
Erneuter Sieg in der Rückrunde
Auch im zweiten Spiel der Rückrunde konnte die SG Stadtallendorf / Schröck 1 einen Sieg einfahren. Sie gewann mit 6:2 gegen den BV Gießen Hoppers 1. Das Spiel fand am 27.01.2018 in der Bärenbachhalle in Stadtallendorf statt.
Das erste Herrendoppel mit Lars Hoffmann und Volker Prill konnte solide im dritten Satz entschieden werden (21:10, 18:21, 21:12). Im Damendoppel verloren Katja Hoos und Anne-Sophie Ehrhardt in zwei Sätzen (11:21, 21:23). Valentin Flöter und Dominik Naumann konnten endlich ihren ersten Sieg im zweiten Herrendoppel der Rückrunde erringen. Der erste Satz ging an die Gegner mit 16:21. Nachdem sie den zweiten Satz nach einer Aufholjagd von 8:15 doch noch für sich mit 21:18 drehen konnten, gewannen sie den dritten souverän mit 21:14. Das erste Herreneinzel wurde deutlich von Lars Hoffmann mit 21:11, 21:10 gewonnen. Auch unsere neue Dame Anne-Sophie Ehrhardt konnte ihren ersten Sieg verzeichnen. Sie bezwang ihre Gegnerin Julia Pawlick mit 23:21 und 21:14. Im gemischten Doppel mussten sich Katja Hoos und Volker Prill leider nach drei spannenden Sätzen geschlagen geben (21:19, 14:21, 20:22). Dominik Naumann gewann das zweite Herreneinzel kampflos durch Aufgabe seines Gegners. Den letzten Punkt holte noch Valentin Flöter im dritten Herreneinzel. Er gewann den ersten Satz mit 21:18 und beendete das Spiel im zweiten Satz in der Verlängerung mit 29:27.
2. Herrendoppel: (v.l.n.r.) Dominik Naumann, Valentin Flöter
Gelungener Start in die Rückrunde
Beim ersten Rückrundenspiel der 1. Mannschaft der SG Stadtallendorf / Schröck gegen den VfB Erda 1 konnte ein 5:3 -Sieg erzielt werden. Das Spiel fand am Mittwoch, den 24.01.2018 im Trainingsbetrieb in der Heinrich-Weber-Halle in Kirchhain statt.
Mit neuer Verstärkung bei den Damen durch Anne-Sophie Ehrhardt konnte die Mannschaft wieder einmal komplett antreten. Bei ihrem Debüt-Spiel in der Bezirksoberliga konnte sie im Damen-Einzel ein 18:21 und 15:21 erzielen, mit Partnerin Katja Hoos ging das Damen-Doppel nach guter Leistung auch an die Gegnerinnen (15:21., 16:21). Bei den Herren sah das Ganze etwas anders aus. Das 1. Herren-Doppel Lars Hoffmann / Volker Prill konnte ganz klar als Punkt der SG zugeschrieben werden. Dominik Naumann und Valentin Flöter mussten nach verlorenem dritten Satz 14:21 auch diesen Punkt an Erda abgeben. Anders sah es im 1. Herren-Einzel aus. Ganz souverän bezwang Lars Hoffmann seinen Gegner. Das Mixed Katja Hoos / Volker Prill war sehr stark umkämpft. Sie konnten allerdings dieses Mal gegen das sehr starke Mixed aus Erda im dritten Satz mit 23:21 einen weiteren Punkt erzielen. Dominik Naumann konnte das 2. HE in einem sehr knappen Spiel (24:22, 22:20) für sich entscheiden. Nun war ein Unentschieden sicher. Es stand noch das letzte Herren-Einzel von Valentin Flöter aus. Er ließ seinem Gegner keine Chance und gewann 21:11 und 21:8, so dass der Sieg für die 1. Mannschaft der SG Stadtallendorf / Schröck perfekt gemacht wurde und sie auf einem 5. Platz in der Tabelle sind.
1. Mannschaft erreicht nächste Runde im Pokal
Am Mittwoch, den 6. Dezember 2017, trat die 1. Mannschaft des TSV Eintracht Stadtallendorf im Achtelfinale der Pokalrunde auswärts gegen den BV Hungen III an.
Im einzigen Dreisatzspiel der Begegnung konnten sich Lars und Volker im dritten Satz behaupten und holten so den ersten Punkt im Herrendoppel. Auch im zweiten Herrendoppel konnten Valentin und Dominik deutlich mit zwei Sätzen punkten. Im Mixed und den drei Herreneinzeln wurden ebenfalls sicher jeweils in zwei Sätzen die Punkte für den TSV geholt. Lediglich im Damendoppel und im Dameneinzel mussten wir leider zwei Punkte abgeben. Somit ergab sich ein Endstand von 2:6 für den TSV, was bedeutet, dass die Mannschaft in der nächsten Runde im Viertelfinale antritt.
Für die Detailergebnisse einfach auf folgendem Link nach sehen: http://hbv-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=235748&championship=Wetzlar+Pokal+17%2F18&group=23811
Badminton Abteilung in Willingen
Am Samstag den 9. September unternahm die Badminton Abteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf einen Tagesausflug nach Willingen.
Morgens um 9 Uhr ging es mit dem Bus auf in Richtung Sauerland. In Willingen angekommen hieß es dann erst einmal Umsteigen, vom Bus in die Planwagen. So ging es dann gemütlich, wenn auch nicht bei dem angenehmsten Wetter, durch das Sauerland. Zum Mittagessen wurde an einem Aussichtspunkt, mit bestem Blick durch das Land, eine Brotzeit eingenommen. Frisch gestärkt ging es wieder weiter zurück nach Willigen. Dort hatte am Nachmittag jeder etwas Zeit die Stadt für sich zu erkunden, bevor man sich wieder zum Abendessen traf. Bei einem ausgiebigen Buffet wurde sich rege ausgetauscht. Nach dem Essen ging es dann fließend über in Feierlaune. Es wurden noch einige Stunden auf der Tanzfläche bei bester Musik verbracht, bevor es wieder mit dem Bus zurück ging.
So ging ein schöner Tag mit der Abteilung zu Ende, und wir freuen uns schon wieder darauf wenn die Badminton Abteilung das nächste Mal einen Ausflug macht.
Ehrenamtlichen Ehrung
Am Freitag den 8. September lud der Hauptvorstand des TSV Eintracht Stadtallendorf alle Ehrenamtlichen - Trainer, Übungsleiter, Helfer, Abteilungsvorstände, Unterstützer etc.- zu dem alljährlichen Helferfest ein.
Die Badminton Abteilung war mit 15 Leuten vertreten. Wie jedes Jahr wurde aus jeder Abteilung ein Mitglied für sein ehrenamtliches Engagement im Verein geehrt. Wir freuen uns in diesem Jahr Michael Happel für seinen jahrelangen Einsatz in der Badmintonabteilung zu ehren. 1991 übernahm er seinen ersten Vorstandsposten als Jugendwart. Im Jahr 2003 übernahm er dann die Position des Vorstandsvorsitzenden, die er bis zu diesem Frühjahr mit großer Begeisterung ausübte. Dafür möchten wird dir an dieser Stelle noch einmal Danke sagen. Auch an die anderen, die an diesem Abend geehrten wurden, ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz im Verein.
In diesem Sinne: Eintracht ist Sport – Sport ist Eintracht!
von links: Michael Happel, Bernd Weitzel (Vorsitzender Hauptvorstand), Valentin Flöter (Abteilungsleiter Badminton)
Badminton Hessenrangliste
Am Samstag den 13. Mai und am Sonntag den 14. Mai 2017 richtete der TSV Eintracht
Stadtallendorf eine Hessenrangliste in der Heinrichweber Halle in Kirchhain aus.
Gestartet wurde am Samstag mit den verschiedenen Doppeldisziplinen. Es hatten sich insgesamt 46
paarungen für den Samstag angemeldet Dabei belegte Maximilan Stödt Mitglied des TSV Eintracht
Stadtallendorf mit Maria Victoria Wendt (1. BC Kassel) den 5. Platz im Mixed Doppel.
Erster wurden Fabian Demtröder( TV Dieburg 1863) mit Hannah Weitz (SG 1862 Anspach)
Im Herren Doppel sicherte sich Maximilian Stöldt mit Simon Kalverkamp (1. BC Kassel), nachdem
sie unglücklich im ersten Spiel eine knappe dreisatz Niederlage kassieren mussten, den 9. Platz.
Erster wurden Farbian Demtröder und Sven Kamburg (TuS 1872 Schwanheim)
Im Damendoppel belegten den erster Platz Sophie Kister (TuS 1872 Schwanheim) und Hannah
Weitz.